Angebot!

Nackenretter & Holz-Sockel

Ursprünglicher Preis war: 98,95 CHFAktueller Preis ist: 79,95 CHF. inkl. MwSt.

  • Der Holz-Sockel:
  • Anti-Rutsch-Design: Spezielle Noppen auf der Unterseite verhindern ungewolltes Verrutschen auf glatten Böden
  • Hochwertiges Naturholz: Robust, langlebig und angenehm in der Haptik
  • Perfekte Passform: Entwickelt als 1:1 Ersatz für den untersten Sockel des Nackenretters
  • Verbesserte Stabilität: Mehr Halt bei deinen Lieblingsübungen
  • Der Nacken-Retter:
  • behandelt wirksam die Ursache von Nackenschmerzen
  • Innovative Kombination aus Dehnen & Drücken in einem Hilfsmittel
  • Effektiv gegen Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel
  • Dehnung stufenweise regulierbar, Fortschritte messbar
  • Entwickelt von Roland Liebscher-Bracht, Deutschlands Schmerzspezialist
  • Hergestellt in Deutschland
Mehr kaufen lohnt sich!
  • ab 1 Stk. a 79,95 CHF 79,95 CHF
  • ab 3 Stk. a 77,55 CHF 232,65 CHF
  • ab 6 Stk. a 75,95 CHF 455,72 CHF

Vorrätig

Artikelnummer: 7640465880261 | L&B Nackenretter & Holzsockel Schlagwörter: , , , , ,

Preise inkl. Mwst. und exkl. Versandkosten (9,- CHF, ab 150,- CHF Bestellwert versandkostenfrei!)

PRODUKTINFORMATIONEN

Produktvorteile

Sicherer Halt auf jeder Oberfläche
Ob Laminat, Fliesen oder Parkett – dank der Anti-Rutsch-Noppen bleibt der Nackenretter sicher an seinem Platz, sodass du dich voll und ganz auf deine Übungen konzentrieren kannst.

✓ Hochwertige & nachhaltige Materialien
Das massive Naturholz überzeugt nicht nur durch Langlebigkeit, sondern auch durch eine angenehme Haptik und edle Optik. Zudem ist es besonders widerstandsfähig gegenüber täglichem Gebrauch.

✓ Perfekt angepasst & einfach austauschbar
Der Holz-Sockel ist speziell als Ersatz für das unterste Element des originalen Nackenretters von Liebscher & Bracht konzipiert. Der Austausch erfolgt in wenigen Sekunden – einfach den bisherige untersten Sockel abnehmen und den neuen einsetzen.

✓ Verbessert deine Trainingserfahrung
Durch die zusätzliche Stabilität kannst du deine Nackenübungen noch intensiver genießen, ohne dass dein Nackenretter verrutscht. So erzielst du optimale Ergebnisse bei der Entspannung und Dehnung deiner Muskulatur.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller des Produkts ist:

Liebscher & Bracht Schmerzfrei GmbH
Kaiser-Friedrich-Promenade 111
61348 Bad Homburg
Deutschland

Tel.: +49 6172-139 59 52
E-Mail: service@liebscher-bracht.com

Lieferumfang

im Paket enthalten:
1x Rutschfestes Holz-Unterteil für den Nackenretter

Der Liebscher & Bracht  Nackenretter selbst – dieser wird komplett mit allen Teilen mitgeliefert.

Kompatibilität: Passt ausschließlich zum originalen Nackenretter von Liebscher & Bracht.

Warum dieser Holz-Sockel die perfekte Ergänzung für deinen Nackenretter ist

Der Nackenretter von Liebscher & Bracht ist ein bewährtes Hilfsmittel zur gezielten Entlastung und Dehnung der Nackenmuskulatur. Mit dem Holz-Sockel für deinen Nackenretter übst du von nun an mit dem perfekten Halt auf jedem Boden.

So funktioniert der Austausch:

1. Entferne den unteren Sockel deines Nackenretters.

2. Setze den rutschfesten Holz-Sockel an dessen Stelle ein.

3. Stelle sicher, dass das neue Element fest sitzt.

4. Genieße dein Training mit maximalem Halt und Stabilität!

Tipp: Falls du deinen Nackenretter häufig auf sehr glatten Oberflächen nutzt, ist dieses Holz-Upgrade eine ideale Lösung für mehr Sicherheit.

Ideal für noch mehr Stabilität oder Ideal für jeden Boden

Gefertigt aus Holz mit Anti-Rutsch-Noppen, bietet dieses Ersatzteil einen deutlich besseren Halt und sorgt so für eine stabilere und effektivere Anwendung. Einfach austauschen, auflegen und von einer noch sichereren Nutzung profitieren!

Das Upgrade für den Nackenretter

Der Nackenretter – Bekämpft Nackenschmerzen an der Ursache

Dehnen & Drücken clever kombiniert
Der Nackenretter vereint zwei wirkungsvolle Bausteine der Liebscher & Bracht-Therapie: Er dehnt verkürzte Muskeln und Faszien gezielt auf und drückt gleichzeitig die Knochenpunkte, die oft mit Nackenschmerzen zusammenhängen.

Steigere dein Dehnungs-Level
Kombiniere die Einzelteile, um die Höhe des Nackenretters zu verändern und dadurch die Dehnungsintensität individuell auf deine Bedürfnisse einzustellen.

Hilft auch gegen Kopfschmerzen, Migräne & Schwindel
Nackenverspannungen können Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel auslösen. All diese Beschwerden kannst du mit dem Nackenretter wirksam bekämpfen.

Für Schmerzpatienten entwickelt
Das weiche und recyclebare EPP-Material schont schmerzempfindliche Stellen, die spezielle Form des Nackenretters schützt die Halswirbelsäule.

Anwendung 1: Nackenschmerzen „wegdrücken”

  • Zum Drücken deiner Schmerzpunkte verwende nur den Aufsatz des Nackenretters.
  • Platziere den Aufsatz so unter deinem Nacken, dass dein Hinterkopf und der Mittelpunkt der Schädelkante auf der Rundung des Aufsatzes liegen.
  • Du wirst spüren, dass die Kante entlang der Rundung die wichtigsten Knochenpunkte am Hinterkopf drückt. Dadurch spürst du „deinen” typischen Nackenschmerz, der dann langsam nachlässt.
  • Drehe den Kopf auf dem Nackenretter langsam nach rechts und links, um auch die Knochenpunkte zu drücken, die sich hinter deinen Ohren befinden. Fixiere den Aufsatz dabei mit deinen Händen, damit die Schädelkante nicht von der Rundung rutscht.

Anwendung 2: Nacken dehnen & drücken

  • Auch für die wirkungsvolle Kombination aus Drücken und Dehnen übe zunächst nur auf dem Aufsatz. Wenn die Intensität der Dehnung zu gering ist, dann platziere den mittleren Sockel unter dem Aufsatz.
  • Drehe deinen Kopf langsam in beide Richtungen, während du auf dem Nackenretter liegst, um alle Knochenpunkte entlang der Schädelkante zu drücken.
  • Genieße den Dehnungsreiz und achte darauf, dass er nur so intensiv ist, dass du ihn gerade noch gut ertragen kannst.
  • Lässt der Dehnungsschmerz nach, kannst du die Dehnungsintensität erhöhen: Lege dafür den unteren Sockel unter den mittleren Sockel.

Wie hilft der Nackenretter bei Nackenschmerzen?

Der Nacken ist die Verlängerung des Rückens. Kein Wunder also, dass Nackenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Schmerzzustände liegen – direkt hinter den Rückenschmerzen. Die Schmerzursache ist meist dieselbe: Handys, Fernseher und Computer prägen unseren Alltag so stark wie nie zuvor und hinterlassen ihre Spuren am Körper und sämtlichen Muskeln und Faszien.

Besonders deutlich wird das am Beispiel der typischen Bürohaltung: Mit Rundrücken, zusammengefallenen Schultern und dem weit verbreiteten „Geierhals” sitzen wir stundenlang vor dem Monitor. Durch diese ständige Überstreckung der Nackenmuskulatur „verkürzen” die Muskeln der gesamten Schulter-Nacken-Partie.

Es entstehen zu hohe Muskelspannungen, die Gelenke und Halswirbel überlasten. Das ist gefährlich, weil es zu Schädigungen führen kann – und davor warnt dich der Körper mit Schmerzen. Schlimmer noch: Werden die Muskelspannungen nicht behoben, drohen Migräneanfälle, Schwindel, Wirbelsäulenschäden und Bandscheibenvorfälle.

Hier setzt der Nackenretter an – und zwar gleich doppelt:

1. Der Nackenretter drückt Schmerzen weg

Liegst du auf dem Nackenretter, werden bestimmte Knochenpunkte am Hinterkopf gedrückt, die mit Nackenschmerzen in Verbindung stehen. Vielleicht kennst du diesen Effekt aus unserer Osteopressur-Technik: In der Knochenhaut sitzen Alarmschmerzrezeptoren, die bei überlasteten Muskeln aktiviert und empfindlich sind. Üben wir Druck auf die Knochenpunkte dieser Rezeptoren aus, senkt das die zu hohe Muskelspannung. Die Schmerzen lassen dann innerhalb kürzester Zeit nach – der Nacken entspannt. Genau das erlebst du mit dem Nackenretter.

2. Der Nackenretter dehnt verkürztes Gewebe

Der Nackenretter dehnt außerdem deine stark verkürzten Muskeln und Faszien wieder auf ihre natürliche Länge. Dadurch werden Spannungen dauerhaft abgebaut und die Zugkräfte, die deine Wirbel und Gelenke überlasten, lassen mit der Zeit nach. Auf diese Weise hast du gute Chancen, langfristig schmerzfrei zu werden.

Frage zum Produkt

Das könnte dir auch gefallen …